Der Pavillon Le Corbusier ist aktuell in der Winterpause.
Wir freuen uns, Sie in der neuen Saison vom 17. April bis 29. November 2026 wieder begrüssen zu dürfen!
Willkommen im Pavillon Le Corbusier am Zürichsee – das letzte Meisterwerk des renommierten Architekten und sein einziges Gebäude aus Stahl und Glas. Seit 2019 wird der Pavillon vom Museum für Gestaltung Zürich im Auftrag der Stadt Zürich als öffentliches Museum betrieben. Er lädt während der Sommermonate zu einer einzigartigen «promenade architecturale» ein, bei der Sie auf mehreren Geschossen die architektonische Brillanz von Le Corbusier erleben können.
Über die Wintermonate ist der Pavillon geschlossen.
Saison 2026: 17. April bis 29. November
Höschgasse 8
8008 Zürich
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 2/4, Haltestelle «Höschgasse»
Der Bahnhof Zürich Stadelhofen befindet sich in 15 Minuten Gehdistanz.
Der Pavillon verfügt über keine Autoparkplätze.
Der Pavillon Le Corbusier entspricht nicht den heutigen Bauvorschriften und kann aufgrund seiner denkmalgeschützten Bauweise keine vollständige Barrierefreiheit bieten.
Für Informationen rund um Barrierefreiheit steht Simon Marius Zehnder gerne zur Verfügung:
+41 43 446 44 67
simon.zehnder@zhdk.ch
Detaillierte Informationen zur Zugänglichkeit des Standorts:
Praktische Informationen zum Pavillon.
+41 43 446 44 68
welcome@pavillon-le-corbusier.ch
Leitung Pavillon Le Corbusier:
Simon Marius Zehnder
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Der letzte Bau des bedeutenden Architekten wurde von Heidi Weber initiiert, von ihr bei Le Corbusier in Auftrag gegeben und unter ihrer Bauherrschaft vollendet.








Der Pavillon Le Corbusier bietet einen exklusiven Rahmen für Ihren nächsten Anlass. Während der Saison steht der Pavillon Le Corbusier, das an der Promenade des Zürichsees gelegene architektonische Juwel, ausserhalb der Museumsöffnungszeiten für Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen zur Verfügung.
Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret-Gris) war der wohl bedeutendste Architekt des 20. Jahrhunderts.

Erfahren Sie mehr über seine Person und sein Œuvre. Hintergrundinformationen finden Sie in den Pdfs: