Die Suche nach Idealmassen und einem universell anwendbaren Proportionssystem beschäftigte Le Corbusier (1887–1965) sein Leben lang. Die Ausstellung illustriert seine leidenschaftliche Recherche, zeigt Vorbilder aus der Natur wie Schneckengehäuse oder Mineralien, aber auch Referenzen aus der Kunstgeschichte von der Gotik bis heute. Höhepunkt dieser Suche ist die Entwicklung und Anwendung des legendären Modulor, der den menschlichen Massstab mit dem Goldenen Schnitt verbindet. Le Corbusier perfektionierte die programmatische Modulor-Figur und deren geometrische Herleitung in unzähligen Versionen. Mithilfe seiner Massreihen realisierte er spektakuläre Entwürfe in der Typografie, im Möbeldesign, im Städtebau und in der Architektur – darunter den Zürcher Pavillon, der integral mit dem Modulor proportioniert ist.

Kennst du Corbu schon? Den berühmten Architekten, Stadtplaner, Zeichner und Maler, Bildhauer, Teppich- und Möbeldesigner, Schriftsteller und Sammler Le Corbusier? Sein Pavillon lässt sich nicht von einem Standpunkt aus verstehen. Du kannst ihn nur in Bewegung kennenlernen. Also, nimm einen Parcours-Bogen und los geht’s!
Ein Architektur-Parcours durch den Pavillon Le Corbusier für junge Leute ab 9 Jahren (ohne Begleitung von Vermittlungspersonen)
Liegt am Hands-on Tisch aus

Proportions-Vorbilder aus der Natur zeichnen, den berühmten Sessel «Grand Comfort» aus Papier bauen, Farbkon-zepte entwickeln oder Modulor-Muster legen: An den Hands-on-Tischen im Pavillon können alle jederzeit selbst aus-probieren und gestalten!
Offenes Angebot zum Selbstgestalten (ohne Begleitung von Vermittlungspersonen)
Agenda
Melden Sie den Besuch Ihrer Gruppe an oder buchen Sie eine Privatführung und gewinnen Sie vertiefte Einblicke.
Der Pavillon Le Corbusier bietet Schüler:innen und Auszubildenden eine vielseitige Lern- und Experimentierplattform.
Kennst du Corbu schon? Erfahre im Pavillon Le Corbusier mehr über den berühmten Schweizer Architekten!